Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss ob Ellwangen
Wehrhafte Residenz der Äbte und Pröpste
Schloss ob Ellwangen, Event, Liederabend mit Wendrsonn

Musikabend am 19. September 2025Lieder aus dem Bauernkrieg

Die Folkrockband Wendrsonn entführt am Freitag, 19. September, um 20.00 Uhr auf eine musikalische Zeitreise ins Jahr 1525 – und damit mitten in den Bauernkrieg. Auf historischen Instrumenten erklingen Lieder aus dieser turbulenten Zeit. Prof. Dr. Gerhard Fritz ordnet die Texte und Melodien ein.

Schloss ob Ellwangen, Holzschnitt

Vor 500 Jahren wurden in der einfachen Bevölkerung Rufe nach Freiheit laut.

Lieder aus unruhigen Zeiten

2025 jährt sich der sogenannte Bauernkrieg zum 500. Mal – damals erhob sich der „gemeine Mann“ gegen die Obrigkeit, prangerte Unfreiheit an und forderte das „alte Recht“ ein. Die Folkrockband „Wendrsonn“ versetzt die Zuhörerinnen und Zuhörer am Freitag, 19. September, in diese unruhige Zeit: Mit historischen Instrumenten präsentieren sie das Liedgut. Der Historiker Prof. Dr. Gerhard Fritz komplettiert den musikalisch-historischen Abend mit Illustrationen und fundierten Kommentaren.

Schloss ob Ellwangen, Foto der Band Wendrsonn

Wendrsonn verbindet Mundart mit traditionellem Liedgut und eigenen Songs.

Musikalische Zeitzeugnisse neu interpretiert

Protestsongs gab es schon vor 500 Jahren – aber auch Kampfeslieder, Spottgesänge und musikalische Propaganda sind überliefert. Historische Lieder sind Spiegel ihrer Zeit, wertvolle Quellen und lassen Geschichte lebendig werden. Die mehrfach preisgekrönte Band „Wendrsonn“ interpretiert das alte Liedgut neu und bringt es mit authentischen Instrumenten auf die Bühne. Mit ihrem Crossover-Sound und humorvoll-poetischen Texten begeistert die Gruppe seit 2004. Neben schwäbischen Volksliedern haben die Mundartrocker sonst hauptsächlich energiegeladene Eigenkompositionen im Programm. 

Schloss ob Ellwangen, Event, Sonderausstellung, Fast protestantisch

Die Ausstellung nimmt das Streben der Aufständischen nach Freiheit in den Fokus.

Die Ausstellung zum Aufstand

Der Liederabend gehört zum Rahmenprogramm der Sonderausstellung „Fast protestantisch“ im Schlossmuseum Ellwangen. Die Schau des Geschichts- und Altertumsvereins wirft Schlaglichter auf den Bauernkrieg. 1525 führten die Aufstände bewaffneter „Haufen“ sogar dazu, dass Ellwangen mit seiner Residenz der Äbte und Pröpste kurzzeitig protestantisch wurde. Zahlreiche Ausstellungsstücke, darunter Originalschriften Martin Luthers, geben lebendige Eindrücke von den Geschehnissen im Südwesten. 

Interessiert am Bauernkrieg? Das diesjährige Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten rückt die Aufstände in den Fokus. Unter dem Motto „Macht und Widerstand – Klöster, Schlösser und Burgen als Schauplätze der Geschichte“ finden in vielen Monumenten abwechslungsreiche Veranstaltungen statt. Alles Wissenswerte finden Sie auf dem Portal:

Service

Lieder des Bauernkriegs

Musikalische Abendveranstaltung 

Veranstaltungsort

Schloss ob Ellwangen
Schloss 12
73479 Ellwangen

Termin

Freitag, 19. September 2025, 20.00 Uhr

Kontakt und Information

Schloss ob Ellwangen
Schloss 12
73479 Ellwangen