Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss ob Ellwangen
Wehrhafte Residenz der Äbte und Pröpste
Mädchen beim Museumsbesuch

Spiel und Spass, Wissen und ErkenntnisAngebote für Schulen

Für Kinder und Jugendliche ist der Besuch am Originalschauplatz immer Abenteuer und Erlebnis. Das gilt für Grundschüler ebenso wie für fast Erwachsene auf dem Weg zum Abitur. Altersgerecht, pädagogisch durchdacht und originell holen wir unsere jungen Besucher dort ab, wo sie stehen.

Kinder an einer Schlosstreppe

Spiel und Spaß im Schloss – und dabei Geschichte erleben.

Museumspädagogische Angebote für Kinder im Schlossmuseum Ellwangen

Die verschiedenen Programme, Führungen und Workshops im Schlossmuseum Ellwangen wurden speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt und bringen den jungen Besucherinnen und Besuchern dabei die Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner nahe.
Unsere Angebote ermöglichen eine kindgerechte, kreative und auf eigene Erfahrung aufbauende Begegnung mit den historischen Objekten. In der spielerisch-szenischen Rekonstruktion von historischen Ereignissen wird Geschichte zum Geschehen mit handelnden Personen und somit „greifbar“.
Geeignet sind die verschiedenen Angebote u. a. für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen oder als Begleitprogramm eines Kindergeburtstages. Die Angebote sind für Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 6-14 Jahren geeignet und können der jeweiligen Altersgrenze angepasst werden.


Geheimnisvolle Schlossführung

Dieser Rundgang führt zu merkwürdigen und geheimnisvollen Kunstwerken und Räumen im Schloss, die sonst z.T. verschlossen sind. Die Schüler erfahren von sagenumwobenen Schlossbewohnern, die noch heute ihr Unwesen in dem alten Gemäuer treiben sollen.

Konditionen

Klassen: 1 bis 6
Unterrichtsfächer: Geschichte, Sachunterricht
Teilnehmerzahl: max. 25 Schüler
Referenten: Schlossteam
Dauer: 1 Stunde
Preis: 70,00 € zzgl. 2,50 € Eintritt pro Schüler

Informationen und Buchung

Schloss ob Ellwangen
Schlossmuseum Ellwangen
Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen e. V.
Schloss 12, 73479 Ellwangen (Jagst)
Telefon +49(0)79 61.5 43 80
info@schlossmuseum-ellwangen.de


Wimmelbild-Entdeckungs-Tour

Die große Pforte zum 1000-jährigen Jubiläum im Jahr 1764, welche auf dem Marktplatz aufgerichtet war, birgt zahlreiche verborgene und geheime Bilder und Botschaften aus der Vergangenheit der Stadt. Bei dieser Aktion für Kinder werden die fast comicartigen Abbildungen gesucht und entschlüsselt. Der spannende Rundgang durch das Schloss verrät die Geheimnisse Ellwangens und lässt eintauchen in 1000 Jahre.

Konditionen

Klassen: 1 bis 9
Unterrichtsfächer: Geschichte
Teilnehmerzahl: max. 30 Schüler
Referenten: Schlossteam
Dauer: 1 Stunde
Preis: € 85,00 zzgl. Eintritt: € 2,50 pro Person.

Informationen und Buchung

Schloss ob Ellwangen
Schlossmuseum Ellwangen
Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen e. V.
Schloss 12, 73479 Ellwangen (Jagst)
Telefon +49(0)79 61.5 43 80
info@schlossmuseum-ellwangen.de


Führung in historischen Kostümen

Das Besondere an diesem Rundgang ist, dass die Kinder in historisch-nachgearbeiteten Kostümen als Fürstpropst, Kammerzofe, Hofmarschall oder Prinzessin durch das Schloss schreiten. Die Teilnehmer erfahren vieles über die ehemaligen Regenten und das Leben bei Hofe.

Konditionen

Klassen: 1 bis 9
Unterrichtsfächer: Geschichte
Teilnehmerzahl: max. 30 Schüler
Dauer: 1 Stunde
Referenten: Schlossteam
Preis: € 85,00 zzgl. Eintritt: € 2,50 pro Person.

Informationen und Buchung

Schloss ob Ellwangen
Schlossmuseum Ellwangen
Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen e. V.
Schloss 12, 73479 Ellwangen (Jagst)
Telefon +49(0)79 61.5 43 80
info@schlossmuseum-ellwangen.de


Spurensuche mit Herrn Hariolf im Schloss

Die Führung orientiert sich an dem Familienbuch „Spurensuche mit Herrn Hariolf. Die Vita Hariolfi (nicht nur) für Kinder." Sie enthält eine spannende Schlossführung für Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren. Im Mittelpunkt des Rundganges steht die geheimnisvolle Gründung Ellwangens durch die Jagd des heiligen Hariolf auf einen großen Elch. Die Kinder können echte Urkunden, Siegel und so manches Ausstellungsobjekt aus nächster Nähe betrachten.

Konditionen

Klassen: 1 bis 7
Unterrichtsfächer: Geschichte
Teilnehmerzahl: max. 30 Schüler
Referenten: Schlossteam
Dauer: 1 Stunde
Preis: 45,00 € zzgl. Eintritt: 2,50 € pro Person.

Informationen und Buchung

Schloss ob Ellwangen
Schlossmuseum Ellwangen
Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen e. V.
Schloss 12, 73479 Ellwangen (Jagst)
Telefon +49(0)79 61.5 43 80
info@schlossmuseum-ellwangen.de


Kunstraum im Schlossmuseum??? - Museumsdetektive im Einsatz

Ausgestattet mit einem Museumsdetektiv-Ausweis, Erpresser-Foto, Verhör-Fragen, Forschungsaufträgen und einem Grundriss des Schlosses gehen die Teilnehmer auf „Spurensuche“ zur Erforschung von Ausstellungsgegenständen, die thematisch mit dem Leben der Fürstpröpste zusammenhängen. Die Kinder führen sich mit Hilfe von Fragebögen gegenseitig durchs Schlossmuseum: Museumsdetektive in Aktion!

Konditionen

Klassen: 1 bis 9
Unterrichtsfächer: Geschichte
Teilnehmerzahl: max. 30 Schüler
Referenten: Schlossteam
Dauer: 1 Stunde
Preis: € 75,00 (bis 15 Personen) zzgl. Eintritt: € 2,50 pro Person

Informationen und Buchung

Schloss ob Ellwangen
Schlossmuseum Ellwangen
Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen e. V.
Schloss 12, 73479 Ellwangen (Jagst)
Telefon +49(0)79 61.5 43 80
info@schlossmuseum-ellwangen.de


Standard - Schlossmuseumsführung für Kinder

Anhand der Insignien der Regenten im Ellwanger Schloss (Abt, Fürstpropst, König) soll den Kindern die Geschichte des Schlosses und deren Bewohner erläutert werden. Durch das „Be-greifen“ der Kennzeichen können Kinder die verschiedenen Herrscher kennen lernen. In einem zweiten Teil werden die Räume mit den Ausstellungen aufgesucht, in denen diese Menschen gelebt haben. Die Führung stellt einen allgemeinen Überblick über die Schlossgeschichte dar.

Konditionen

Klassen: 1 bis 9
Unterrichtsfächer: Geschichte
Teilnehmerzahl: max. 30 Schüler
Referenten: Schlossteam
Dauer: 1 Stunde
Preis: € 60,00 zzgl. Eintritt: € 2,50 pro Person.
 

Informationen und Buchung

Schloss ob Ellwangen
Schlossmuseum Ellwangen
Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen e. V.
Schloss 12, 73479 Ellwangen (Jagst)
Telefon +49(0)79 61.5 43 80
info@schlossmuseum-ellwangen.de


Schlossführung für Kinder - Aussenanlage

In dieser Führung geht es darum, die Kinder mit den Außenanlagen des Ellwanger Schlosses vertraut zu machen. Ausgehend von der ehemaligen Burganlage mit der heute noch sichtbaren Wehrhaftigkeit, symbolisiert durch Pechlöcher und Fallgitter, über das Residenzschloss der Ellwanger Fürstpröpste mit einem prächtigen Treppenbau bis hin zu einem königlichen Amts- und Wohnsitz mit einer Gartenanlage, werden die Teilnehmer mit der Baugeschichte von der Umwandlung der Burg in ein fürstliches Schloss kindgerecht vertraut gemacht. Bei dieser Führung begegnet man zahlreichen interessanten Details, so u.a. dem großen Ochsenkamin der historischen Hofküche.

Konditionen

Klassen: 1 bis 9
Unterrichtsfächer: Geschichte
Teilnehmerzahl: max. 30 Schüler
Referenten: Schlossteam
Dauer: 1 Stunde
Preis: € 60,00
 

Informationen und Buchung

Schloss ob Ellwangen
Schlossmuseum Ellwangen
Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen e. V.
Schloss 12, 73479 Ellwangen (Jagst)
Telefon +49(0)79 61.5 43 80
info@schlossmuseum-ellwangen.de


Keller- und Verliesanlagenführung

Bei diesem besonderem Rundgang geht es hinab in die alten und dunklen Verliese und Keller des Schlosses. Einige Räume haben sich noch von der mittelalterlichen Burg erhalten. Die Führung eignet sich besonders für kleine Teilnehmer die keine Angst vor Schlossgespenstern und schaurigen Geschichten haben.

Konditionen

Klassen: 1 bis 9
Unterrichtsfächer: Geschichte
Teilnehmerzahl: max. 30 Schüler
Referenten: Schlossteam
Dauer: 1 Stunde
Preis: € 75,00 zzgl. Eintritt: € 2,50 pro Person.

Informationen und Buchung

Schloss ob Ellwangen
Schlossmuseum Ellwangen
Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen e. V.
Schloss 12, 73479 Ellwangen (Jagst)
Telefon +49(0)79 61.5 43 80
info@schlossmuseum-ellwangen.de


Anders leben - anders sein - Puppenstubensammlung im Schloss

Die Ausstellung von rund 50 Puppenstuben lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Sie zeigt detailfreudige Puppenküchen, Kaufläden sowie bürgerliche Wohn- und Arbeitsbereiche. Die Puppenstuben sind anschauliche Zeitdokumente und zeigen das Leben der Menschen vor rund 100 Jahren. Anhand eines Fragebogens werden den Teilnehmern die Unterschiede und Entwicklungen zwischen Gestern und Heute aufgezeigt. Dabei lernen die Kinder Küchengeräte, Einrichtungsgegenstände und Kleidungsstücke aus Großmutters Zeiten kennen.

Konditionen

Klassen: 1 bis 9
Unterrichtsfächer: Geschichte
Teilnehmerzahl: max. 30 Schüler
Referenten: Schlossteam
Dauer: 1 Stunde
Preis: € 60,00 zzgl. Eintritt: € 2,50 pro Person.

Informationen und Buchung

Schloss ob Ellwangen
Schlossmuseum Ellwangen
Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen e. V.
Schloss 12, 73479 Ellwangen (Jagst)
Telefon +49(0)79 61.5 43 80
info@schlossmuseum-ellwangen.de