Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss ob Ellwangen
Wehrhafte Residenz der Äbte und Pröpste
Schloss ob Ellwangen, Event, Sonderausstellung, Fast protestantisch

Ausstellung vom 27. April 2025 bis 6. Januar 2026Fast protestantisch

Bis zum Dienstag, 6. Januar 2026, können die Gäste von Schloss ob Ellwangen die Sonderausstellung „Fast protestantisch“ und damit die Zeit des Bauernkriegs vor 500 Jahren entdecken. Die Schau des Geschichts- und Altertumsverein beleuchtet die Geschehnisse – und ihre Bedeutung in der Region.

Schloss ob Ellwangen, Außenansicht, Panorama

Das Schloss ob Ellwangen ist ein Wahrzeichen der Stadt.

Der Bauernkrieg in Ellwangen

Vor 500 Jahren erhob sich der „gemeine Mann“ gegen die Obrigkeit im sogenannten Bauernkrieg. Im deutschen Südwesten ging es dabei besonders turbulent zu – auch in Ellwangen, das im Frühling 1525 kurzzeitig sogar protestantisch wurde. Die Sonderausstellung im Schloss ob Ellwangen gibt Einblicke in die Geschehnisse. Zahlreiche Ausstellungsstücke – Originalschriften des Reformators Martin Luther, Waffen und Gerätschaften von Bauern und der Obrigkeit – führen die damaligen Verhältnisse anschaulich und einprägsam vor Augen. 

Schloss ob Ellwangen, Innenhof

Die Arkaden des Schlosses sind typisch für die Renaissance.

Rahmenprogramm zur Sonderausstellung

Der Schwerpunkt der Ausstellung „Fast protestantisch“ liegt auf dem Streben der Bauern und ihrer Verbündeten nach Mitbestimmung und Freiheit. Denn auch in Ellwangen pochten die Aufständischen auf die „Zwölf Artikel der Bauernschaft in Schwaben“. Der Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen bietet zusätzlich ein Rahmenprogramm mit Führungen und Vorträgen zur Ausstellung an. Ein Höhepunkt ist der Liederabend am Freitag, 19. September. Die Gruppe Wendrsonn spielt dabei auf historischen Instrumenten.

Schloss ob Ellwangen, Luftbild

Schloss ob Ellwangen war die wehrhafte Residenz der Äbte und Pröpste.

Service

Fast protestantisch

500 Jahre Bauernkrieg in Ellwangen

Veranstaltungsort

Schloss ob Ellwangen
Schloss 12
73479 Ellwangen

Termin

Dienstag, 29. April 2025 bis 6. Januar 2026

Eintritt

Erwachsene 5,00 €
Ermäßigte 3,50 €
Familien 10,00 €

Öffnungszeiten

20. April 2025 bis 31. Oktober 2025
Di – Fr, Sa 14.00 bis 17.00 Uhr
So, Feiertag 13.00 bis 17.00 Uhr

1. November 2025 bis 30. November 2025
Sa 14.00 bis 17.00 Uhr
So 13.00 bis 17.00 Uhr 

1. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026
Di – Fr, Sa 14.00 bis 17.00 Uhr
So, Feiertag 13.00 bis 17.00 Uhr
24. Dezember geschlossen
31. Dezember geschlossen

Schloss- und Museumsführungen sowie museumspädagogische Programme für Kinder sind nach Absprache jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
Weitere Informationen unter
 +49(0)79 61.54 380 oder
 +49(0)162.91 88 006

Programm

Sonntag, 4. Mai 2025 Vortrag: „Der Bauernkrieg in Ellwangen“ von Prof. Dr. Immo Eberl
Freitag, 16. Mai 2025: Sonderführung zur Sonderausstellung 
Freitag, 30. Mai 2025: Sonderführung zur Sonderausstellung
Sonntag, 3. Juli 2025: Vortrag „Der Bauernkrieg im Südwesten“ von Prof. Dr. Sigrid Hirbodian
Freitag, 19. September 2025: Lieder aus dem Bauernkrieg. Musikalische Abendveranstaltung auf historischen Instrumenten mit der Gruppe Wendrsonn und historischem Kommentar von Prof. Dr. Gerhard Fritz
Freitag, 10. Oktober 2025: Hauptversammlung des GAV: Vortrag „Der Bauernkrieg“

Kontakt und Information

Schloss ob Ellwangen
Schloss 12
73479 Ellwangen