Schloss ob Ellwangen, Detail, Barockkrippe, Hochzeit zu Kana, um 1760/1770

Ausstellung vom 25. Dezember 2023 bis 7. Januar 2024Ellwanger Krippenweg

In der Weihnachtszeit lädt der „Ellwanger Krippenweg“ dazu ein, kunstvolle Krippen zu besichtigen. Im Schlossmuseum ob Ellwangen gibt es gleich zwei kostbare Szenen zu entdecken: Die Barockkrippe aus dem 18. Jahrhundert zeigt die Geburt Jesu und die Hochzeit von Kana mit liebevollen Details.

Schloss ob Ellwangen, Detail, Barockkrippe, Anbetung der Könige, um 1760/1770

Die Barockkrippe hat zahlreiche liebevolle Details.

DIE GEBURT JESU

Eine anrührende Szene ist in einer der Vitrinen im Krippenraum des Schlossmuseums zu sehen. Mutter, Kind und Vater ruhen im Stall. Gleich erhalten sie außergewöhnlichen Besuch: Die Heiligen Drei Könige sind auf dem Weg zur Familie und bringen dem Neugeborenen kostbare Gaben. Im Hintergrund ist die Stadt Betlehem zu erkennen. Soldaten in prachtvollen Kostümen begleiten den Zug der Weisen aus dem Morgenland. Engel in himmlischer Kleidung und mit Kreuzstäben stehen auf dem Stalldach und verkünden die Geburt des Knaben.

Schloss ob Ellwangen, Detail, Barockkrippe, Hochzeit zu Kana, um 1760/1770

Rund 100 Figuren umfassen die „Hochzeit zu Kana“ und die „Geburt Jesu“.

DIE HOCHZEIT VON KANA

Bei der Hochzeit von Kana vollbrachte Jesus nach der biblischen Erzählung sein erstes Wunder: Er verwandelte Wasser in Wein. Die Krippe zeigt die „wunderliche“ Szene typisch barock – alle Figuren sind authentisch gekleidet: Hofmeister mit Pumphosen, Hofdamen mit silber-bordierten Reifröcken und Hochzeitsgäste in pompösen Brokatkleidern sind kunstvoll arrangiert. Der Fürstpropst selbst findet sich ebenfalls bei der Hochzeit und beobachtet die Taten Jesu: Er ist an seinem Hermelinmantel zu erkennen.

Schloss ob Ellwangen, Außenansicht im Winter mit Schnee

Winterstimmung am Schloss ob Ellwangen.

DER ELLWANGER KRIPPENWEG

Die Barockkrippe des Schlosses ist ein bedeutendes Kunstwerk. Sie stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Vermutlich wurden die rund 100 Figuren im Auftrag des Fürstpropst Anton Ignaz Fugger-Glött in einem Frauenkloster des Augsburger Raums aus Holz geschnitzt und in Wachs gegossen. Bis Anfang Februar lädt der „Ellwanger Krippenweg“ dazu ein, über zehn Krippen zu entdecken. Der Weg führt zum Schlossmuseum, zur Schönenbergkirche, in die Stiftskirche St. Vitus, in die Evangelische Stadtkirche und auch in die nähere Umgebung Ellwangens.

Das Schlossmuseum ist über die Weihnachtstage geöffnet, die Krippe kann besichtigt werden. Es werden spezielle Krippenführungen für Erwachsene und Kinder angeboten. Aktuelle Informationen finden Sie unter:

Schlossmuseum Ellwangen

Service

SERVICE

Ellwanger Krippenweg

VERANSTALTUNGSORT

Schloss ob Ellwangen
Schloss 12
73479 Ellwangen

Termin

Monntag, 25. Dezember 2023 bis Sonntag, 7. Januar 2024

ÖFFNUNGSZEITEN

Di – Fr, Sa 14.00 – 17.00 Uhr
So, Feiertag 13.00 – 17.00 Uhr

31. Dezember 2023 geschlossen

Gruppen

Schloss- und Museumsführungen sowie museumspädagogische Programme für Kinder sind nach Absprache jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.

EINTRITT

Erwachsene 5,00 €
Ermäßigte 3,50 €
Familien 10,00 €

KONTAKT UND INFORMATION

Schloss ob Ellwangen
Schloss 12
73479 Ellwangen