Schloss ob Ellwangen

Schloss ob Ellwangen, Detail einer Deckenmalerei
Herzlich Wilkommen
Schloss ob Ellwangen, Schlosskapelle
Geniessen Sie das historische Ambiente
Schloss ob Ellwangen, Arkadenhof
Treten Sie ein

Die große, weitläufige Anlage von Schloss Ellwangen bildet – zusammen mit der Schönenbergkirche – ein weithin sichtbares Wahrzeichen Ellwangens. Eindrucksvoll ist der berühmte Innenhof des fürstpröpstlichen Schlosses mit seinen eleganten Arkaden der Renaissance-Zeit.

HIGHLIGHTS

Enfilade in Schloss ob EllwangenDAS APPARTEMENTPRUNK UND ZEREMONIELL
DAS APPARTEMENT - PRUNK UND ZEREMONIELL
Schlosskapelle von Schloss ob EllwangenDIE SCHLOSSKAPELLEORT TÄGLICHER ANDACHT
DIE SCHLOSSKAPELLE - ORT TÄGLICHER ANDACHT
Detail der Fayencen im Schloss ob EllwangenDIE HOFKÜCHEKOCHEN IM GROSSEN STIL
DIE HOFKÜCHE - KOCHEN IM GROSSEN STIL
Der Thron König Friedrichs I. von Württemberg in Schloss ob EllwangenDER THRON VON ELLWANGENSTATUSSYMBOL DES FÜRSTEN
DER THRON VON ELLWANGEN - STATUSSYMBOL DES FÜRSTEN

Aktuelles

Schloss ob Ellwangen, Detail, Barockkrippe, Hochzeit zu Kana, um 1760/1770

Liebevolle Inszenierung

Der Ellwanger Krippenweg lädt vom 25. Dezember bis zum 7. Januar dazu ein, die kostbare Krippe aus dem Barock im Schloss zu entdecken.

Ellwanger Krippenweg
Schloss ob Ellwangen, Ausstellung, Hyperinflation von 1923

Wertloses Geld

Inflation ist ein Schreckgespenst. Das zeigt die Ausstellung „Und no isch’s Geld verreckt.“ vom 17. Oktober 2023 bis zum 7. Januar 2024.

Hyperinflation von 1923

Aktuelles

Schloss ob Ellwangen, Detail, Barockkrippe, Hochzeit zu Kana, um 1760/1770

Liebevolle Inszenierung

Der Ellwanger Krippenweg lädt vom 25. Dezember bis zum 7. Januar dazu ein, die kostbare Krippe aus dem Barock im Schloss zu entdecken.

Ellwanger Krippenweg
Schloss ob Ellwangen, Ausstellung, Hyperinflation von 1923

Wertloses Geld

Inflation ist ein Schreckgespenst. Das zeigt die Ausstellung „Und no isch’s Geld verreckt.“ vom 17. Oktober 2023 bis zum 7. Januar 2024.

Hyperinflation von 1923

Unser ImagefilmKommen. Staunen. Geniessen.

Spannende Spurensuche. Einzigartige Erlebnisse. Große Abenteuer. Festliche Augenblicke. Überraschende Einblicke. Genussvolle Momente.

Themenjahr 2023Feuer und Wasser

Jedes Jahr stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein anderes Thema in den Mittelpunkt. 2023 wird in ausgewählten Monumenten ein Blick auf das Thema „Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ geworfen. 

Themenjahr 2023 - Feuer und Wasser