Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss ob Ellwangen
Wehrhafte Residenz der Äbte und Pröpste

Ellwangen und der „Hexenkrieg“ des 18. Jahrhundert

Symbol für Sonderführungskategorie „Wissen & Staunen“
Schloss ob Ellwangen

Sonderführung: Wissen & Staunen

Termin: Sonntag, 05.05.2024, 14:00

Ellwangen war im ausgehenden 18. Jahrhundert ein wichtiger Ort in der Diskussion um den Hexen-, Satans- und Aberglauben. Im Zentrum standen dabei der in der Stadt der Fürstpröpste wirkende damals international bekannte und tausende zu einem Besuch der Stadt veranlassende Exorzist Johann Joseph Gaßner und der in Ellwangen geborene und am lokalen Jesuitengymnasium erzogene Geistliche Friedrich Bauer. Bauer wurde zu einem bekannten Protagonisten der Bekämpfung des Hexenglaubens und den Auswirkungen von Aberglauben auf das Alltagsleben, insbesondere der Landbevölkerung. Das Ellwanger Schloss war für einige Zeit Schauplatz dieser Diskussionen und Geschehnisse. Die Führung mit soll anhand zeitgenössischer Objekte mit diesen Ereignissen vertraut machen.

Service

Alle Termine dieser Veranstaltung

Sonntag, 5. Mai 2024 | 14:00 Uhr
Sonntag, 6. Oktober 2024 | 14:00 Uhr

Adresse

Schloss ob Ellwangen
Schloss 12
73479 Ellwangen

Information und Anmeldung

Schlossmuseum
Telefon +49(0)79 61.5 43 80
Telefax +49(0)79 61.96 93 65
info@schlossmuseum-ellwangen.de
www.schlossmuseum-ellwangen.de

Preis

pro Person 8,00 €